Kunst mit Haltung und Handschrift

FRIDAY BIRD

Zwei Frauen, ein Funke, ein gemeinsames Ziel: Kunst soll berühren. Und das nicht nur auf Einladung elitärer Zirkel, sondern mitten im Alltag. Mit FRIDAY BIRD haben Nicola E. Petek und Nora Vogel eine Galerie gegründet, die mehr ist als eine Plattform für Druckgrafik – sie ist ein Manifest für Schönheit, Handwerk und Zugänglichkeit.

Kennengelernt haben sich die beiden Gründerinnen beim Kunstgeschichtsstudium in Freiburg, danach trennten sich ihre beruflichen Wege: Nicola kuratierte internationale Ausstellungen, Nora managte Kommunikation und Inhalte für namhafte Unternehmen. Was blieb, war ihre geteilte Leidenschaft für die leisen Töne der Kunst. 2024 folgte der gemeinsame Schritt:

FRIDAY BIRD war geboren.

Druckgrafik als Haltung

Im Mittelpunkt stehen handgefertigte Originaldrucke in kleinen Auflagen – jede Arbeit ein Unikat, das nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch durch Authentizität und einen poetischen Ausdruck.

„Unsere Editionen sind handgefertigte Originaldrucke in limitierter Auflage – authentisch, hochwertig und mit viel Liebe zum Detail kuratiert.“ sagen Petek und Vogel über ihre Arbeiten.

Die Werke entstehen in enger Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Drucker:innen, jeder Schritt erfolgt manuell.

„Jeder Schritt in der Entstehung einer Lithographie, Radierung oder anderen druckgrafischen Technik geschieht manuell. Dadurch ist jedes Werk ein Original – keine maschinell hergestellte Kopie, sondern ein Blatt mit eigener Geschichte.“ Ein Bekenntnis zur Sorgfalt, zur Kunstfertigkeit – und zur Seele des Werks.

Kunst, die bleibt

FRIDAY BIRD ist eine Hommage an das Dauerhafte: keine flüchtige Dekoration, sondern Kunstwerke, die über Jahrzehnte hinweg begleiten dürfen. Nachhaltigkeit bedeutet für das Duo vor allem Langlebigkeit und Sinnhaftigkeit – in der Auswahl der Arbeiten, den Materialien, der Verpackung.

„Unsere Werke sind keine kurzlebigen Produkte, sondern für ein ganzes Leben gemacht.“ So definieren sie Nachhaltigkeit auf ihre eigene, künstlerische Weise.

Und der Name? Eine charmante Fusion aus ihren Nachnamen: „Petek“ heißt auf Slowenisch Freitag, „Vogel“ erklärt sich von selbst. So wurde aus "Friday" und "Bird" ein Name mit Charakter – zugänglich, international, leicht zu merken.

→ Holzschnitt "Pandemic Symphony" von Julian Felix Kirchner

'The Imprint of Humility'

Holzschnitt von Dennis Scholl

Ein besonderes, aktuelles Highlight bei FRIDAY BIRD ist der meisterhafte Holzschnitt „The Imprint of Humility“ (2025) von Dennis Scholl. Feine Linienführung und subtile Texturen erzeugen eine ruhige, fast meditative Stimmung, in der Natur und Menschlichkeit ineinanderfließen. Der Holzschnitt – eine der ältesten Drucktechniken überhaupt, berühmt durch Künstler wie Albrecht Dürer – ermöglicht dabei kraftvolle Kontraste und eindrucksvolle Details. Scholl, dessen Werke von großer Zartheit und Empathie geprägt sind, schafft hier ein sinnliches Sinnbild für Demut, Fürsorge und Sensibilität.

'Veranda (Nordost)'

Radierung von Donna Volta Newmen

Mit „Veranda (Nordost)” (2024) präsentiert FRIDAY BIRD eine neue Arbeit der Künstlerin Donna Volta Newmen, die mit atmosphärischer Tiefe und feinen Drucktechniken beeindruckt. In zarten Grün- und Blautönen gehalten, zeigt die Radierung eine Frau in einem Moment der stillen Einkehr – wachsam, nach innen gerichtet, die Hände um ein Bündel Salbeiblätter gelegt.

Die Komposition entsteht durch die Verbindung von Soft-ground-Radierung, Aquatinta und Monotypie – eine technische Vielschichtigkeit, die dem Motiv eine besondere Leichtigkeit verleiht. Feine Linien, strukturierte Flächen und subtile Übergänge machen das Werk zu einem Sinnbild für Ruhe, Introspektion und poetische Klarheit.

Donna Volta Newmen kombiniert traditionelle Tiefdruckverfahren mit einer malerischen Handschrift und arbeitet bevorzugt in variierenden Editionen – jede davon ein Unikat. Ihre Motive kreisen um Themen wie Identität, Erinnerung und Verletzlichkeit, oft in Verbindung mit botanischen Elementen, die Mensch und Natur auf feinsinnige Weise verschmelzen lassen.

Newmen studierte am Sandberg Instituut in Amsterdam und war mit ihren Arbeiten bereits in internationalen Ausstellungen vertreten – unter anderem im Museum Gunzenhauser, bei der Istanbul Design Biennale und im British Film Institute.

Die Zukunft? Vielversprechend.

Die Editionen sind über den Online-Shop erhältlich, ein Showroom in Berlin-Tiergarten lädt zum persönlichen Erleben ein. Die Vision? Eine Galerie, die zeigt, wie lebendig und relevant Druckgrafik sein kann – für Kenner:innen ebenso wie für Entdecker:innen. Dabei bleibt eines immer im Zentrum: Kunst, die Seele hat.

SHOP NOW

fridaybird.com

Bild - und Videomaterial © FRIDAY BIRD