Keramik mit Charakter & Seele:

Urban Pottery aus Athen

Es gibt Momente, in denen sich ein Material nicht nur formen, sondern auch fühlen lässt. Für Evi, die Gründerin von Urban Pottery in Athen, war es der Augenblick, in dem sie zum ersten Mal Ton in den Händen hielt. „Es war, als würde ich nach Hause kommen zu etwas, von dem ich nicht wusste, dass ich es vermisse. Meine Hände wussten instinktiv, was zu tun war, noch bevor mein Kopf es begriff.“ Aus einem spielerischen Experiment wurde ein künstlerischer Weg, der heute weit über die Grenzen Griechenlands hinausstrahlt.

Urban Pottery versteht sich als ein Dialog mit den Elementen. Erde, Wasser, Luft und Feuer bilden das Fundament jeder Schale, jeder Tasse, jedes Tellers. Doch es ist mehr als Handwerk – es ist eine Formensprache, die mediterranes Licht, Rhythmus und Erinnerung einfängt. Die Stücke sind schlicht, aber niemals leise.

„Für mich bedeutet Einfachheit nicht den Verzicht auf Emotion, sondern Klarheit. Ich möchte, dass Material und Form für sich sprechen.“

Photo Credit © Urban Pottery

Evis Keramik lebt von Details, die vertraut und doch besonders wirken. Ein Teller, der an die Wärme der Sonne erinnert, eine Schale, die das Rauschen des Meeres zu tragen scheint, ein Becher, der sich im Alltag wie selbstverständlich in die Hand schmiegt. Inspiriert von Zitronen auf einem Tisch, vom Blau des Himmels oder von verblassten Fensterläden übersetzt sie mediterrane Eindrücke in Objekte, die im Interior-Kontext fast ikonisch wirken. Es ist die Balance aus Unangestrengtheit und Intention, die Urban Pottery zu einem Synonym für zeitgenössische Keramik mit Seele macht.

Mediterran

Zeitlos

Sinnlich

In Griechenland ist Ton Teil des kulturellen Gedächtnisses – von antiken Amphoren bis zu den einfachen Gefäßen in Dorfküchen. Dass ihr Studio in einem ruhigen Viertel Athens liegt, ist dabei kein Zufall: Die Stadt ist seit jeher ein Schmelztiegel aus Historie und Gegenwart, und Evis Arbeit trägt beides in sich. „Die Salzkristalle der Ägäis, das Gelb eines Marktes voller Zitronen – all das findet seinen Weg in meine Arbeit. Ich möchte nicht imitieren, sondern Atmosphären bewahren.“ Ihre Stücke sind zeitgenössisch, und doch tragen sie ein Gefühl von Geschichte in sich – wie gemacht, um in modernen Räumen einen Hauch mediterraner Leichtigkeit zu entfalten.

Die Kund:innen von Urban Pottery reichen von Athener:innen, die in den Stücken die Vertrautheit des eigenen Alltags wiedererkennen, bis zu Sammler:innen in New York, Tokio oder Berlin, die mit ihnen ein Stück Mittelmeer in ihre Wohnungen holen. Was sie verbindet, ist der Wunsch nach Objekten, die nicht austauschbar sind, sondern Geschichten tragen. Besonders eindrücklich bleibt für Evi die Geschichte eines Paares, das ein ganzes Set Teller für ihre Hochzeit bestellte, um die Energie des Meeres an ihren Tisch zu holen.

Für Evi ist Keramik untrennbar mit dem Begriff Zuhause verbunden. Ihre Objekte sollen nicht museal auf Regalen verharren, sondern Alltagsbegleiter sein – die Tasse am Morgen, die Schale für Früchte, der Teller, der Menschen um einen Tisch versammelt. Fragt man sie, was Home für sie persönlich bedeutet, antwortet sie: Liebe, Wärme, Zugehörigkeit.