Weihnachten bekommt Kurven: IKEA x Gustaf Westman
© IKEA
Es gibt Kollaborationen, die überraschen – und solche, die sich sofort richtig anfühlen. Die neue Zusammenarbeit zwischen IKEA und Gustaf Westman gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Ab dem 1. Oktober 2025 zieht mit einer limitierten 12-teiligen Kollektion frische Energie in die Einrichtungshäuser: Teller, Tassen, Vasen und Leuchten, die Lust machen auf ein Zuhause voller Farbe und Freude.
Westmans Entwürfe sind längst unverwechselbar. Statt klarer Kanten setzt er auf runde Formen, satte Farbtöne und verspielte Proportionen. Alles wirkt ein wenig wie aus einem modernen Märchen – nur eben in funktionaler Form. Das Ergebnis ist Design, das nicht abgrenzt, sondern einlädt: freundlich, nahbar und immer mit einer gewissen Leichtigkeit.
VINTERFINTKerzenständer © IKEA
STRÅLADekotischleuchte © IKEA
Die Kollektion, eingebettet in IKEAs Winterreihe VINTERFINT, greift den Gedanken des Feierns auf, ohne sich auf die Feiertage zu beschränken. Dunkelgrüne und rosafarbene Porzellanteller, eine tragbare Lampe mit Drehfunktion oder eine Schale mit augenzwinkernder Alltagstauglichkeit – hier trifft Praktisches auf Popkultur. Die Objekte sind gemacht für festliche Abende, aber auch für spontane Dinnerpartys im März oder Frühstück auf dem Balkon im Juni.
Spannend ist, wie jedes Stück für sich steht und dennoch eine Art Familie bildet. Es geht nicht darum, ein Set zu besitzen, sondern ein Lieblingsstück zu finden – wie man sich Menschen ins Herz schließt, die ganz unterschiedliche Charaktere haben.
Dass Gustaf Westman in kurzer Zeit zu einer festen Größe der skandinavischen Designwelt wurde, liegt genau an diesem Ansatz: Er verbindet die Ernsthaftigkeit handwerklicher Qualität mit einer erfrischend verspielten Haltung. Was auf Instagram mit einem ikonischen Spiegel begann, ist heute eine Sprache, die Designliebhaber:innen weltweit verstehen.
Mit IKEA als Partner erreicht diese Sprache nun ein noch größeres Publikum. Eine Zusammenarbeit, die beweist, dass gutes Design nicht elitär sein muss, sondern Freude ins Zuhause bringt – und damit genau das erfüllt, was wir uns vom Wohnen wünschen: ein Stück Alltag, das sich wie ein Fest anfühlt.